Smart Fluid Systems

Unser Nachhaltigkeitskonzept "COHpure"

Im Rahmen der Transformation der Automobilindustrie sowie der globalen Verantwortung für unser Klima halten wir es für unabdingbar mit unseren Ressourcen verantwortungsvoll umzugehen. Nachhaltigkeit ist deshalb elementarer Bestandteil unseres Handelns. Vor diesem Hintergrund haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis 2035 eine klimaneutrale Produktion zu implementieren. Wir fühlen uns als mittelständisches Unternehmen, mit regionalen Wurzeln und einer internationalen Ausrichtung, mitverantwortlich für die Zukunft der nachkommenden Generationen.

Aus diesem Grund bauen wir unser Nachhaltigkeitskonzept „COHpure“ weiter aus.

Toleranz, Antidiskriminierung sowie Gleichberechtigung sind grundlegende Prinzipien unseres Nachhaltigkeitsprogramms. Darüber hinaus ist die Gesundheitsförderung ein wichtiger Eckpfeiler. Ergonomische Arbeitsplätze bilden die Basis zur Schaffung eines Arbeitsumfelds in dem sich Mitarbeitende wohl fühlen. Des Weiteren gibt es attraktive Sport- und Gesundheitsangebote sowie  im Angestelltenbereich die Möglichkeit Homeoffice  zu nutzen.

Wir übernehmen soziale Verantwortung und das nicht nur innerbetrieblich. Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden unter anderem bei der Ausübung ehrenamtlicher Tätigkeiten.

Unser Managementsystem lassen wir seit über 10 Jahren nach DIN EN ISO 14001 zertifizieren. Neben dem Umweltschutz hat das Thema Arbeitsschutz einen sehr hohen Stellenwert für uns. Daher lassen wir auch dieses Thema regelmäßig auf Herz und Nieren von einer externen Zertifizierungsstelle überprüfen.

Um unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, setzen wir auf energieeffiziente Technologien. Wir sind stolz darauf, dass unsere beiden deutschen Standorte zu 100 % durch Ökostrom beliefert werden (Garantiezertifikat Ökostrom). Der Ökostrom, den wir beziehen, wird zu 100 % aus erneuerbaren Energien erzeugt. Bei der Stromproduktion entstehen somit keinerlei CO2-Emissionen oder radioaktive Abfälle.

Nachstehend bereits umgesetzte Maßnahmen im Rahmen COHpure:

  • Erneuerung der Heizungsanlage inklusive Blockheizkraftwerk (Standort Dillenburg)
  • Anschaffung eines umweltfreundlichen Verdampfers (Standort Montabaur)
  • Umrüstung der Beleuchtung auf LED
  • Umstellung des logistischen Fuhrparks auf Elektrostapler (Standort Montabaur)
  • Und Weitere